• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Hans-Liermann-Institut für Kirchenrecht
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
  • Mein Campus
  • UnivIS
  • Lageplan
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Hans-Liermann-Institut für Kirchenrecht
Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
      • Lehrstuhlinhaber
      • Sekretariat
      • wissenschaftliche Mitarbeiter
      • Lehrkraft für besondere Aufgaben
      • studentische Hilfskräfte
      • ehemaliger Lehrstuhlinhaber
      • ehemalige Mitarbeiter
    • Geschichte
    • Bibliothek
    Portal Lehrstuhl
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
    Portal Lehre
  • Forschung
    • Publikationen und Dissertationen
    • Johannes-Althusius-Gesellschaft
    • Kooperationsvereinbarung Uzhgorod Universität
    • Links
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen

Bereichsnavigation: Lehre
  • Lehrveranstaltungen
  • Allgemeine Hinweise

Lehrveranstaltungen

Unsere Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2022

Vorlesung Verfassungsgeschichte II

Prof. Dr. de Wall; Montag 14:15 – 15:45 Uhr, JDC 2.281

Vorlesung Staatskirchenrecht

Prof. Dr. de Wall; Dienstag, 14:15 – 15:45 Uhr, JDC 2.281

Seminar

Seminar zu den Schwerpunktbereichen 8 und 9 (vorher SPB 4 und 5): „Religion im Bildungswesen – zwischen Glaubensfreiheit und staatlicher Neutralität“

Prof. Dr. de Wall; Die Vorbesprechung findet statt am Dienstag, den 8. Februar 2022,18 Uhr c.t. je nach Corona-Lage im Seminarraum des Hans-Liermann-Instituts, Hindenburgstr. 34, 1. Stock oder über zoom – je nach Ankündigung.  Das Seminar wird teilweise als Blockveranstaltung (voraussichtlich 15.07.-17.07.22) abgehalten, darüber hinaus werden Termine nach besonderer Ankündigung stattfinden, und zwar jeweils dienstags, 18.00-20.00 Uhr, im Seminarraum des Hans-Liermann-Instituts oder, je nach Corona-Lage, über Zoom. Änderungen sind jederzeit möglich.

Wintersemester 2021/22

Vorlesung Baurecht

Prof. Dr. de Wall; Montag 10.15 – 11.45 Uhr,  KH 2.016 oder, je nach Corona-Lage, über zoom.

Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht

Prof. Dr. de Wall; Dienstag, 08.15 – 09.45 Uhr, Audimax, Mittwoch, 08.15 -09:45 Uhr, Audimax oder, je nach Corona-Lage, über zoom.

Vorlesung Kirchenrecht

Prof. Dr. de Wall; Dienstag 14.15 – 15.45 Uhr, JDC 2.281oder, je nach Corona-Lage, über zoom.

Seminar „Was steht im Grundgesetz – und was nicht?“ (SPB 4 und 5)

Prof. Dr. de Wall; Das Seminar wird teilweise als Blockveranstaltung stattfinden, darüber hinaus werden Termine nach besonderer Ankündigung stattfinden, und zwar jeweils dienstags, 18.00-20.00 Uhr, im Seminarraum des Hans-Liermann-Instituts oder, je nach Corona-Lage, über zoom.

Sommersemester 2021

Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene

Prof. Dr. de Wall; Montag, 16:00 – 19:00 Uhr, Livestream

Vorlesung Verfassungsgeschichte II

Prof. Dr. de Wall; Mittwoch 14:15 – 15:45 Uhr, jeweils am 14.04., 12.05., 19.05., 23.06., 14.07., Zoom-Meeting

Vorlesung Staatskirchenrecht

Prof. Dr. de Wall; Dienstag, 14:15 – 15:45 Uhr, jeweils am 13.04., 11.5., 8.6. und 13.7., Zoom-Meeting

Seminar „Recht und Religion – aktuelle Fragen  des Religionsrechts“ (SPB 4, 5 und 7)

Prof. Dr. de Wall; Die Vorbesprechung findet statt am Dienstag, den 9. Februar 2021,18 Uhr c.t. je nach Corona-Lage im Seminarraum des Hans-Liermann-Instituts, Hindenburgstr. 34, 1. Stock oder über zoom – je nach Ankündigung.  Das Seminar wird teilweise als Blockveranstaltung stattfinden, darüber hinaus werden Termine nach besonderer Ankündigung stattfinden, und zwar jeweils Dienstags, 18.00-20.00 Uhr, im Seminarraum des Hans-Liermann-Instituts.

 

 

 

 

 

Lehrstuhl für Kirchenrecht, Staats- und Verwaltungsrecht
Erlangen-Nürnberg

Hindenburgstr. 34
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben